Steenbeck Gymnasium

Projektdaten

Bauort: Universitätsstraße 18, 03046 Cottbus
Auftraggeber: Stadtverwaltung Cottbus
Baukosten/Technik: 2.350.000 € (netto)
Dauer: 2009 – 2015
Bearbeitete Gewerke:

  • Heizung
  • Lüftung
  • Sanitär
  • Labortechnik

Leistungsphasen n. HOAI: 1 bis 9

Projektziel

Die Sanierung des leer stehenden Schulgebäudes zur Passivhausschule wurde von der Stadt Cottbus als Modellvorhaben zur energetischen Stadterneuerung in Angriff genommen.

Projektbeschreibung

Insbesondere die Einpassung der technischen Anlagen in die vorhandene Baukonstruktion stellte eine hohe planerische Anforderung dar. Das energetische Gesamtkonzept ist durch die Kombination von Einzelmaßnahmen sehr innovativ. Die Lüftungszentralgeräte sind mit hocheffizienter WRG im Gegenstromprinzip ausgestattet.

Für die Vorwärmung bzw. Vorkühlung der Außenluft wurden Sondenbohrungen mit einer Tiefe von 75 m eingebracht. Die dem Erdreich entzogene Wärme wird direkt zu den Vorerhitzern in den RLT-Geräten geführt.

In der Turnhalle wird ein Teil der Bodenplatte und des darunter liegenden Erdreichs als Speicher für Überschusswärme und Niedertemperaturwärme des Solarkollektors genutzt.

Steenbeck Gymnasium